Wissen haben ist unsere professionelle Pflicht. Wissen vermitteln unsere Leidenschaft. Hier findest du Nahrung für den Geist, schmackhaft serviert und inhaltsreich. Wohl bekomm‘s!

Tag ein, Tag aus E-Mails bis zum Abwinken. Antwort hierhin, Rückfrage dorthin, weiterleiten an XYZ. Nichts Besonderes, macht ja jeder. Aber würden wir uns ein wenig Mühe geben, mit einer persönlichen Mailsignatur oder einem Mailbanner, wir könnten mit jeder noch so simplen Nachricht einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Servus, Grüezi und Hallo

„Mit freundlichen Grüßen“ ist auch so ein Ding. Wenn es geht, schreibt doch mal „sonnige Grüße“ wenn euer Kachelmann das prophezeit, oder hängt ein „vorab schönes Wochenende“ hintendran (falls nicht gerade erst Montag ist). Nutzt am besten jede Gelegenheit aus, um einen vielleicht banalen Konversationsinhalt mit eurem Interessenten, Kunden etc. etwas interessanter zu gestalten. Das ist besonders beim ersten Mailverkehr der entscheidende Baustein um künftig im Gespräch zu bleiben. Und es ist weder kompliziert, noch macht es viel Arbeit.

Die Mailsignatur

Aufwändiger ist es da schon eine ansprechende Mailsignatur zu erstellen. Ganz einfach macht es uns Outlook & Co. da ja nicht gerade. Aber dafür profitiert man von seinem Konterfei + Firmenlogo dauerhaft im sogenannten Mailfooter. Denn fast jeder kommuniziert doch augenscheinlich lieber mit einer Person als mit einem bloßen Namen. Und an dieser Stelle hat man wie auf dem Firmenwagen, der Hausfassade und der Zeitungsannonce mal wieder einen Kontaktpunkt an dem man tunlichst nicht mit der Firmenidentität geizen sollte. Da passt dann auch noch gut (sofern vorhanden) der Firmenslogan dazu.

Unter Datei, Optionen und anschließend E-Mail, Signaturen finden wir den Signaturgenerator. Hier legen wir neben den evtl. bereits bestehenden Signaturen einen Eintrag „html“ über Neu an und wählen diese rechts als jeweilige Standardsignatur aus.Danach bestätigen wir alle offenen Fenster, besuchen wieder die oben genannten Optionen und halten die STRG-Taste gedrückt, während wir die Signaturen aufrufen. Sodann öffnet sich der Dateiordner mit den Signaturen (auch direkt erreichbar über den Ordner „C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Signatures“), aus dem wir die (in diesem Beispiel) html.htm mit einem Editor bearbeiten können. Nach dem Speichern der Datei erhält nun jede E-Mail unsere neu erstellte HTML-Mailsignatur.

Mozilla Thunderbird
Anleitung von Mozilla Foundation

Apple Mail (High Sierra)
Anleitung von Matt Coneybeare

Die Mailsignatur von Elena Spieler.
So sieht das aus wenn unsere Elena euch schreibt. 🙂

Der Mailbanner

Okay, das ist doch schon ganz schön. Ihr und euer Firmenlogo bleibt so im Kopf. Aber was ist mit eurem Sonderangebot des Monats? Mit eurem neuen Produkt im Geschäft, der neuen Zertifizierung oder eurem Stand bei der Messe in sechs Wochen? Warum nicht mit in die Mailsignatur damit? Informiert eure Partner davon, mit diesem ganz unaufdringlichen Weg. Einbindung wie oben beschrieben, am besten unterhalb der Kontaktmöglichkeiten.

Ein paar Monate vor unserem eigenen Messestand im Mai 2018 haben wir zum Beispiel selbst folgenden Mailbanner unter unsere Signatur gesetzt:

Mailbanner der Gewerbeschau Laufwerk 2018
Download: Rechte Maustaste > Speichern unter

Dieser Banner kann heruntergeladen werden und direkt über die Standard-Signaturfunktion von Outlook mit der Schaltfläche Grafik einfügen integriert werden. Oder man fügt ihn mit der Anleitung oben und dem folgenden Code in die gerade erstellte HTML-Signatur ein. Vorteil: Der Banner wird automatisch geladen, der Link kann auf eine andere Webseite gesetzt werden.

<a href="http://bds-laufwerk.de/" target="_blank">
 <img src="http://mail.pfeiffer-medienfabrik.de/banner_laufwerk2018.gif">
</a>

Fazit?

Durchschnittlich wird dieser eine Banner bei uns in knapp 1.500 Mails enthalten sein. Da steht doch einem gut besuchten Messestand nichts mehr im Weg, oder?

Aaaber aufgemerkt! Übertreibt es nicht allzu sehr mit werbenden Mailbannern. Löscht bestimmte Information evtl. auch einmal kurz vor dem Absenden eurer Mail aus dem Mailfuß heraus (dazu muss man nicht extra die Signatur ändern). Warum? Weil Werbung rechtlich gesehen nur bei Bestandskunden erlaubt ist. Überlegt euch daher genau (je nach Inhalt), welche Information an welchen Empfänger herausgeht.

Für die Gestaltung gibt es hier einen kostenlosen Generator. Und für Tipps… einfach bei mir durchklingeln. 🙂